Hardware

Ab 2026 wird HammerHAI einen neuen, für KI optimierten Supercomputer des EuroHPC Joint Undertaking am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart betreiben. Dieses leistungsstarke System wird für mittlere bis große KI-Workloads ausgelegt sein. Es wird hohe Recheneffizienz mit „cloud-ähnlicher“ Benutzerfreundlichkeit verbinden, sodass Anwender:innen bestehende Lösungen nahtlos in das HammerHAI-System integrieren und bei Bedarf auf leistungsstarke KI-Ressourcen zugreifen können. 

Cables in a server rack
A hand reaching for an abastract visualization of a neural network and touching one of the nodes causing it to emit light.

Jetzt testen und wachsen

Sie müssen nicht auf die Einführung dieses neuen Systems warten, um mit HammerHAI zu arbeiten. Unser Konsortium betreibt derzeit eine Vielzahl von Rechnersystemen auf Basis von NVIDIA-, AMD- oder Intel-Prozessoren, auf denen viele gängige Anwendungen und Workflows im Bereich der künstlichen Intelligenz erfolgreich ausgeführt werden können. 

HammerHAI kann Ihnen ein Testkonto zur Verfügung stellen, mit dem Sie bereits jetzt in einer Pilotstudie mit der Entwicklung oder Optimierung Ihrer Deep-Learning- und KI-Anwendungen beginnen können. Auf diese Weise können Sie sich auf die Migration Ihrer Anwendung auf das neue, größere System vorbereiten, sobald dieses verfügbar ist, und so dessen Leistungsfähigkeit so schnell wie möglich nutzen.

In einem persönlichen Gespräch mit einer Vertreterin oder einem Vertreter des HammerHAI-Concierge-Services können wir Ihnen detaillierte Spezifikationen zu den für Ihre Anwendung am besten geeigneten Rechnersystem zur Verfügung stellen.

Datenschutzkonforme KI “made in Germany”

HammerHAI entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem europäischen KI-Gesetz und allen anderen geltenden europäischen Rechtsvorschriften und bieten eine sichere und rechtskonforme Umgebung für KI-gestützte Forschung und Entwicklung in Europa.

Los geht’s

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die Möglichkeiten von HammerHAI für künstliche Intelligenz nutzen können, kontaktieren Sie uns:

Vier Personen, die an einem Tisch über etwas diskutieren.

Förderung

Dieses Projekt wird von der European High Performance Computing Joint Undertaking im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 101234027 gefördert.

Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission, dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur kofinanziert.

Logo of the Federal Ministry of Research, Technology and Space of Germany. A black eagle icon (coat of arms of Germany) on the left, a vertical strip in the colors of the German flag (black, red, yellow) to the right of it and even further to the right the wordmark "Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt".
Logo of the Federal Ministry of Research, Technology and Space of Germany. A black eagle icon (coat of arms of Germany) on the left, a vertical strip in the colors of the German flag (black, red, yellow) to the right of it and even further to the right the wordmark "Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt".